Geschäftskonto mit Bareinzahlung

Geschäftskonto mit Bareinzahlung

Geschäftskonto mit Bargeldeinzahlung

In einigen Branchen ist ein Geschäftskonto mit Bargeldeinzahlung unerlässlich, aber die falsche Kontowahl kann teuer werden. Erfahre hier, bei welchen Geschäftskonten es eine günstige Einzahlungsmöglichkeit gibt.

Vergleich: Geschäftskonto mit Bargeldeinzahlung

Vor allem bei Filialbanken ist die regelmäßige Bargeldeinzahlung auf das Geschäftskonto in der Regel problemlos möglich. FinTechs hingegen verfügen meist über kein eigenes Filialnetz, wodurch Einzahlungen nur über Partnerlösungen – etwa über Einzelhändler oder Drittanbieter – möglich sind und oft mit zusätzlichen Gebühren verbunden sind. Nachfolgend findest Du einen Vergleich verschiedener Anbieter.

 Unsere Empfehlung 

Fyrst Logo
Konto / Mtl. Gebühr Kosten Bareinzahlung
Base* / 0,00 3,00 €
Complete* / 10,00 3,00
Zum Angebot*

Beide Geschäftskonten-Angebote von FYRST (Tocher der Deutschen Bank) bieten bei den Bareinzahlungen das beste Angebot im Vergleich:

  • Einzahlmöglichkeit bei Cash Group Automaten und Filialen der Postbank
  • Übliche Kosten für Bareinzahlungen
  • Günstiger Preis für die jeweiligen Kontomodelle
  • Kostenlose Debit- und Kreditkarten
  • Sicherheit und Kompetenz der Deutschen Bank
Commerzbank Logo
Konto / Mtl. Gebühr Kosten Bareinzahlung
Klassik* / 0,00 2,50
Gründer* / 8,90 2,50
Premium* / 8,90 2,50
Zum Angebot*

Aktuell gibt es für das Commerzbank Premium Geschäftskonto 100,00 € Startprämie .

Logo N26
Konto / Gebühr Kosten Bareinzahlung
Standard* / 0,00 1,50 %
Smart* / 4,90 1,50 %
You* / 9,90 1,50 %
You Metal* / 16,50 1,50 %
Zum Angebot*
Logo Deutsche Bank
Konto / Mtl. Gebühr Kosten Bareinzahlung
Basic* / 14,90 2,50
Classic* / 24,90 0,00
Premium* / 39,90 0,00
Zum Angebot*
Postbank Logo
Konto / Mtl. Gebühr Kosten Bareinzahlung
Giro* / 0,00 3,00
Giro aktiv* / 16,90 3,00
Zum Angebot*

Beim Vergleich von Geschäftskonten solltest Du nicht nur auf die reine Kontoführungsgebühr achten, sondern auch auf die Kosten für Bareinzahlungen. Abhängig davon, wie oft Du Bargeld einzahlen musst, kann es sinnvoll sein, eine etwas höhere Kontoführungsgebühr in Kauf zu nehmen, wenn dadurch die Gebühren für Bareinzahlungen niedriger ausfallen.

Insbesondere Gastronomen und Einzelhändler, die häufig mit Bargeld arbeiten, sollten dies berücksichtigen. Wenn Du jedoch selbstständig oder freiberuflich tätig bist und eher selten mit Bargeld hantierst, bietet sich meist ein Geschäftskonto bei einer Neobank an, da diese häufig günstigere Konditionen bei der Kontoführung anbieten.

Um dir einen vollständigen Überblick über alle Optionen zu verschaffen, schau dir unseren umfassenden Geschäftskonto-Vergleich an.

Vergleiche alle Konditionen aktueller Angebote

Zum Vergleich

Warum sind Bareinzahlungen bei einigen Banken so kompliziert?

Die Möglichkeiten und Kosten für Bargeldeinzahlungen variieren stark, abhängig von der Unternehmensform – ob Kleinunternehmer, GbR oder GmbH.

Gerade bei Fintechs und sogenannten Neobanken sind Bareinzahlungen häufig kompliziert und kostspielig. Da diese Anbieter kein eigenes Filialnetz haben, arbeiten sie meist mit traditionellen Filialbanken zusammen. Dadurch ist es zwar möglich, Bargeld einzuzahlen, jedoch entstehen dabei oft zusätzliche Gebühren und der Vorgang kann umständlich sein.

Bei Filialbanken ist das Einzahlen von Bargeld hingegen meist deutlich einfacher und bequemer, da sie über ein breites Netz von Filialen und Geldautomaten verfügen. Dennoch solltest du hier ebenfalls genau vergleichen, da auch bei Filialbanken erhebliche Unterschiede bei den Gebühren bestehen können. Ein gründlicher Vergleich ist daher vor der Eröffnen eines Firmenkontos unbedingt empfehlenswert.

Fazit: Geschäftskonto mit Bareinzahlung

Auch wenn seit einigen Jahren bargeldloses Bezahlen immer mehr auf dem Vormarsch ist, benötigen Gastronomen und Einzelhändler immer noch ein Geschäftskonto, bei dem Bareinzahlung unkompliziert und möglichst kostengünstig ist.

Banken mit einem breiten Filialnetz bieten eine große Auswahl an Einzahlungsmöglichkeiten, doch was die Kosten angeht, ist es wichtig, genau zu vergleichen. Dabei sollten alle Konditionen und Kostenpunkte berücksichtigt werden.

Woher wir unsere Informationen beziehen

Wir möchten Dir alle Informationen liefern, die Du für Deine finanzielle Entscheidung benötigst. Dafür vertrauen wir nicht nur auf unsere Erfahrung, sondern investieren auch viel Zeit in die Recherche. Dabei stützen wir uns möglichst auf Informationen aus erster Hand. Beachte aber, dass wir trotz gewissenhafter Recherche für die Aktualität und Richtigkeit unserer Beiträge nie garantieren können.

Du hast einen Fehler entdeckt? Dir fehlt eine wichtige Information, die wir aufnehmen sollten? Dann kontaktiere gern die Redaktion per E-Mail (keine Beratung).

* Affiliate Link: Wenn Du über diesen Link ein Finanzprodukt beantragst, erhalten wir vom jeweiligen Anbieter eine Vergütung. Diese Provision hat keinerlei Einfluss auf Deine Kosten oder Konditionen.

Weitere Beiträge